Planung der Veranstaltungstechnik
So individuell sich der Bedarf gestaltet, zu Beginn hören wir zu und lassen Sie erzählen. Von Ihnen und Ihrer Zielgruppe, Ihren Erwartungen, Wünschen und Visionen, Ihren bisherigen Erfahrungen und Ihrem zur Verfügung stehenden Budget.
Erst dann beginnen wir Fragen zu stellen, eigene Ideen mit einzubringen und Sie zu beraten. Für uns ist der gemeinsame Planungsprozess immens wichtig, denn so finden wir die Veranstaltungstechnik, die zu Ihnen und Ihrem Kunden sowie Ihren Vorstellungen des Events passt. CAD Visualisierung, Stromberechnung, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie der Versammlungsstättenverordnung gehört für uns zum kleinen Einmaleins. Uns ist bewusst, dass technische Spezialkenntnisse nicht bei all unseren Kunden geläufig sind, doch gerade dieses Bewusstsein ermöglicht es uns, die passende Beratungs- und Aufklärungsleistung anzubieten. Transparenz und Verständlichkeit in Bezug auf unsere Angebote mit ihren technischen Bezeichnungen sind uns ein besonderes Anliegen.
Unser Technikteam besteht aus qualifiziertem Fachpersonal gepaart mit einer wirtschaftlichen Denke. Selbstverständlich bilden wir uns stetig weiter und besuchen Schulungen, um uns mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen. Ausbildung ist Zukunft. Das ist für uns nicht einfach nur ein Leitsatz, sondern gelebte Philosophie. Seit Anbeginn engagieren wir uns für die Ausbildung junger Talente, sind im Prüfungsausschuss der IHK, Partner der DHBW, IBA, Louis Lepois und Robert-Schumann Schule.
Unsere intensive fachliche Fortbildung spiegelt sich auch in unserem technischen Equipment wieder, welches wir regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Dadurch können wir aus einem umfassenden Spektrum an Veranstaltungstechnik mit höchster Qualität, als auch einem eigenen Fuhrpark schöpfen, welcher uns bei kurzfristigen Anfragen ein schnelles Handeln ermöglicht.